Die bekanntesten Golfer*innen aller Zeiten
Golf ist eine dieser Sportarten, die immer wieder für Überraschungen gut ist und Insidern bei spannenden Duellen schon mal die ein oder andere Schweißperle von der Stirn tropfen lässt. So aber auch für diejenigen, die sich noch nicht so sehr mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Denn auch wenn Golf vielleicht nicht denselben Stellenwert in der Gesellschaft einnimmt wie Fußball oder Tennis, können Zuschauer sich über packende Zweikämpfe am Golfschläger freuen. Nachfolgend werden die bekanntesten Golfer*innen vorgestellt!
Ladies First: Die erfolgreichsten Golfspielerinnen
Im Golfsport sind sowohl Männer als auch Frauen vertreten, wodurch folgende Damen Gelegenheit hatten, ihr Können öffentlich unter Beweis zu stellen.
Neuseeländerin Lydia Ko
Die 25-jährige Lydia Ko schlägt seit 2013 als Profi Golfbälle. Mit gerade einmal 17 Jahren schaffte sie es, auf den ersten Platz der Weltrangliste zu klettern und gilt als jüngste Siegerin einer LPGA Tour. Zu ihrem größten Erfolg zählt die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro.
Ariya Jutanugarn aus Asien
Die 27-jährige Ariya Jutanugarn ist seit 2012 Profi und die erste Golferin, die es als Thailänderin geschafft hat, ein großes Turnier zu gewinnen. Ihre größten Erfolge sind der Sieg der British Open 2016 und der US-Frauen-Open im Jahr 2018. Mit 11 Jahren qualifizierte sie sich als jüngste Teilnehmerin bei der Honda LPGA in Thailand 2007.
Lexi alias Alexis Thompson
Lexi Thompson, 27 Jahre alt, hat den Einstieg in das professionelle Spiel im Jahr 2010 geschafft und 2017 ihren bisher größten Erfolg mit dem Gewinn der LPGA Vare Trophy gefeiert. Bereits in jungen Jahren, nämlich mit 12, qualifizierte sie sich für die US-Women’s Open.
Die bekanntesten Männer im Golfsport
Golfer wie Tiger Woods haben sich als außergewöhnlich gute Spieler und weltweit bekannte Persönlichkeiten hervorgetan, die es geschafft haben, sich in die Top-Liga zu spielen. Hierzu zählen allerdings auch die Folgenden:
Justin Thomas Erfolge der Vergangenheit
Im Jahr 2013 hatte der 29-jährige US-Amerikaner die ersten Erfahrungen in der Profiwelt gesammelt. Sein großer Erfolg kam 2017, als er fünf PGA Touren und den FedEx Cup gewonnen hat und auf Platz 1 der Weltrangliste aufgestiegen ist.
Jack Nicklauf vor Tiger Woods
Der 82-jährige US-Amerikaner startete im Jahr 1961 seine Profikarriere. Seinen größten Erfolg erlangte er 1974, als er in die World Golf Hall of Fame aufgenommen wurde.
Erfolgsstory Eldrick Tont
Jeder aus der Golfszene kennt den 46-jährigen! Der ehemals sogar VWL studierende Eldrick Tiger Woods erhielt diesen außergewöhnlicher Spitzname jedoch weder in Verbindung mit der VWL noch mit den bekannten Red Tiger Slots. Ein Verwandter seines Vaters taufte ihn mit diesem Spitznamen, direkt als er geboren wurde.
Das klingt fast so, als hätte er es vorhergesehen – „Tiger“ ist ein Spitzname, der im Golfsport traditionell an gute Spieler vergeben wird. Bereits mit sechs Monaten ahmte er die Golfschwünge seines Vaters nach, seine dominante Laufbahn begann im Juli 1999 als er die Memorial Tournaments gewann.
Die Zukunft des Golfsport
Sie alle haben mit ihren unglaublichen Leistungen den Golfsport geprägt! Besonders Eldrick Tont ist hier hervorzuheben, er glänzte nicht nur mit beeindruckenden Leistungen, sondern hat unter dem Namen Tiger Woods sich als Aushängeschild des Sports präsentiert. Auch in Zukunft gibt es außergewöhnliche Sportler, die den Zuschauern packende Duelle liefern werden.
Keine Kommentare vorhanden