Golf lernen – Doppelstunde beim Pro #6
Heute hatten wir eine Doppelstunde beim Pro und haben versuch die einzelnen Schläge mit dem Eisen zu üben: 7er – 9er
So wirklich hat heute aber nichts bei mir geklappt, ich hoffe das sich zum Wochenende die Bäller wieder etwas besser fliegen 🙂
neu kamen heute die Bunkerschläge dazu.
Hier haben wir mit einem Sand-Wedge versucht die Bälle aus dem Sand-Bunker zu schlagen.
Schläger aufmachen, nicht den Sand berühren und ca. 5-10 cm hinter den Ball durch den Sand den Schläger ziehen.
Wichtig ist wohl dabei, nicht den Ball berühren, sondern der Sand trägt den Ball heraus.
Muss ich auf jeden Fall noch etwas mehr auf der Range üben, ist nicht wirklich einfach.
Auch das man den Mut haben muss, kräftig durch den Sand zu schlagen und man darf nicht hochgehen, sonst trifft man den Ball oder im schlimmsten Fall bohrt sich der Ball noch mehr ein….
Dazu kam noch, dass wir nun viel mehr vom Rasen abschlagen sollen als von der Golf-Matte.
Macht natürlich Sinn, da die Matte auf jeden Fall viel verzeiht.
Aber für die ersten Tage/Bälle ist die Matte perfekt.
Soweit muss ich aber sagen, dass in der kurzen Zeit die Schläge ganz gut passen. Es gibt immer wieder viele Ausreißer, aber das gehört wohl dazu.
Wichtig sind immer noch die kleinen Übungen die ich von zu Hause aus machen kann.
– Golf-Drehung üben
– PowerBall meine Arme etwas mehr Kraft vermitteln
– Am Türrahmen die „Höhe“ beibehalten
Ich denke mal das ohne die kleinen Zusatz-Übungen alles etwas länger gedauert hätte. Klar können solche Übungen auch „Schaden“, aber ich glaube zum Anfang ist das noch in Ordnung.
Ich überlege nebenher auch schon, was vielleicht für Golfschläger zu mir passen könnten und wo ich mich fitten lassen könnte.
Am liebsten mit einer größeren Auswahl von Schlägern.
Wobei ich glaube, dass ich am Anfang nicht wirklich einen großen Unterschied merken werden.
Aber mein Pro hat leider nur Taylormade da, daher mag ich auch mal andere Schläger ausprobieren.
Ansonsten werde ich weiterhin die einzelnen Schläge auf der Range lernen.
Habe mir noch für die Theorie-Prüfung eine Smartphone App herunter geladen, um die vielen Fragen noch mal genau zu üben.
Fazit: Wer auf jeden Fall viel am Anfang übt und sich an die Abläufe hält, bekommt recht schnell ein gutes Gefühl für den Golf-Sport.
So ist meine Einschätzung bisher.
Am Wochenende den 18.10. haben wir um 10 Uhr unsere Golf-Theorie Prüfung 🙂
Keine Kommentare vorhanden