Golf lernen – letzte Golfstunden und Golf-Platzreifen-Prüfung #9
Die Woche ging recht schnell rum und wir konnte auch nicht mehr soo viel vor der Platzreifen-Prüfung lernen. Aber wir versuchten es so gut es ging. putten, chippen, pitchen, kurze Schläge, „lange“ Schläge, aus dem Bunker usw.
Hilft ja alles nix, der Tag der Prüfung ist nun mal Heute (25.10.2015) gewesen und ich war ziemlich aufgeregt 😉
Wir hatten recht früh unsere Golf-Prüfung und wollten erst einmal vorher noch ein paar Bälle schlagen, besonders vom Rasen, nicht von der Matte.
Irgendwie lief es nicht so gut bei mir, ich hab oft mehr in den Boden geschlagen als auf den Ball 🙁
Daher kam mir die Idee, immer den Ball aufzuteen.
Und hofft das ich dadurch die Kopfgedanken wegbekommen, nicht zu tief zu hauen.
Es klappt auf jeden Fall sehr gut und lockerte etwas meine Stimmung und meine Gedanken 🙂
Nach ein paar Bällen auf der Range und ein paar chip´s und putting Übungen kam unser Pro auch schon an und auf ging es zur Golf-Prüfung auf den 3-Loch Platz!
Wir beide spielten soweit ganz okay, waren nicht super gut aber auf der Runde lief schon mal alles ohne mega große Probleme ab.
Keine „Wasserschläge“ hatten wir und auch sonst keine mega schweren Lagen.
Auch wurden wir nach dem 3-4 Loch auch etwas lockerer und haben auch etwas rum gewitzelt… glaube das half uns lockerer zu werden.
Am Loch 6 war dann mein Kumpel soweit durch und konnte die letzten Löcher locker fröhlich weiterspielen.
Ich wusste zu dem Zeitpunkt gar nicht wie viel Punkte ich noch brauchte und wie viele Löcher ich noch spielen darf usw. ich war voll im Spiel gefangen und hatte keinen Kopf für was Anderes 😉
Aber mich hat es natürlich sehr gefreut, dass er schon durch war!
Am Loch 7 meinte dann der Pro beim putten zu mir: wenn ich den nun rein putte, bin ich auch durch! grml, nun war ich aufgeregt und puttet leicht daneben 🙁
Aber auf dem Loch 8 war ich dann fertig und habe auch meine Platzreifen-Prüfung bestanden, WUHUUU wir haben nun einen Golf-Schein und ein Handicap von 54 !
Muss aber ehrlich sagen, dass ich noch nicht so genau weiß wie man auf der Runde zählt, besser/schlechter wird und was die einzelnen Zahlen auf der Zählkarte zusagen haben.
Damit wollte ich mich erst einmal nach der Prüfung beschäftigen. Das soll noch Zeit haben und mich nicht vom „Golf spielen“ verunsichern oder Druck ausüben.
Natürlich gab es wieder ein kühles Blondes zur Feier des Tages!
Mein Sieger-Golfball:
Fazit:
Es war auf jeden Fall gut, das ich während der Prüfung nicht wusste welchen Punktestand ich habe und was ich noch brauche, so habe ich etwas lockerer gespielt. Vllt. wäre der Ball auch schon vorher rein gegangen, hätte ich es nicht gewusst: der muss nun rein 🙂
Aber das ist nun auch egal… Bestanden! 🙂
Keine Kommentare vorhanden