Skip to main content

So hältst Du Deine Golfausrüstung im Winter richtig sauber

Für Golfspieler ist der Winter mit Sicherheit die unangenehmste Jahreszeit, denn wenn Du selbst einmal im Winter Golf spielen warst weißt Du bestimmt, dass es kein leichtes ist, den eigenen Golfbag mitsamt der Golfschläger im Anschluss daran zu reinigen.

Denn wenn sich an dem Golfschläger-Set noch Matschreste befinden und der Griff keinen Grip mehr hat, sollte man seine Ausrüstung vor der nächsten Golfrunde erst einmal sauber bekommen, um damit in der Folge wieder die Golfanlagen unsicher zu machen. 🙂

So entfernst Du Schmutz von Deinen Golfschlägern

Nicht nur optisch macht eine saubere Golfausrüstung einen besseren Eindruck, sondern auch die eigene Performance kann sich durch eine gepflegte Ausrüstung ebenfalls stark verbessern.

Deshalb solltest Du sowohl Dein Golfschläger-Set als auch Golfbag möglichst sauber halten, was gar nicht so schwer ist, wenn Du Deine Schläger nach jedem Training oder Golfrunde reinigst.
Noch besser wäre es, wenn Du direkt nach jedem Golf-Schlag dein Schlägerblatt mit dem Handtuch reinigst, so hast du die komplette Golf-Runde immer saubere Golfschläger.

So solltest Du zunächst einen Eimer mit Wasser füllen und ein wenig Spülmittel oder Seife dazugeben. Dann einfach die Schläger für einige Minuten in das Wasser stellen und darauf achten, dass alle Schlägerköpfe mit Wasser in Berührung kommen.

Nachdem die Schläger einige Minuten im Wasser gestanden haben, kannst Du den gröbsten Schmutz mithilfe einer alten Handbürste oder Zahnbürste entfernen. Wichtig ist auch, dass Du die Rillen (Grooves) richtig sauber machst. Hier kannst Du auch ein Tee verwenden, ob den Dreck in den Rillen rauszukratzen.

Auf der Golfrunde verwende ich immer ein Handtuch zum Schmutz-Entfernen oder eine kleine Bürste wie diese hier: Dual Sided Nylon & Edelstahl-Bürste für ca. 12,00 €

Den Rest des Schlägers (Schaft) kannst Du dagegen nur mit einem feuchten Tuch abwischen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass die Oberfläche beschädigt wird.

Die Golfgriffe solltest Du dann mit einem sauberen Lappen und Spüli so reinigen, damit die Griffe wieder wie neu aussehn. So entfernt Ihr alle Fette von den Griffen, die durch Eure Hände mit der Zeit kleben bleiben.
Wichtig ist, dass der Grip von Golfgriff wieder fest und stabil ist.

Es gibt auch ein Golfreining-Set: CLEANER-4- Golf Spezialreiniger Set 150 ml + Mikrofastertuch 40 x 40 cm Rillen-Reiniger Griff-Reiniger Ball-Reiniger für Golfschläger und Golfausrüstung für ca. 10,00€

Die Grooves Deines Schlägers reinigen

Vor allem die Grooves, also die Rillen an der Schlagfläche eines Schlägers, spielen beim Golf eine wichtige Rolle, da diese Auswirkungen auf den Spin des Golfballs haben und dieser besser kontrolliert werden kann.

Befindet sich nach der Reinigung mit einer Bürste immer noch Schmutz in den Rillen der Schlagfläche, so kannst Du ein Tee dafür nutzen, um diesen aus den Grooves zu entfernen. Hierfür eignen sich insbesondere neue Holztees, da die Spitze bei diesen noch nicht so stark abgenutzt ist.

Fährst Du mit dem Tee nacheinander über jede Rille der Schlagfläche, so wirst Du recht schnell merken, wie sich der Schmutz darin zu lösen beginnt, sodass Du diesen mithilfe eines feuchten Tuchs abwischen kannst.

Vergiss aber nicht den Schläger nach dem Reinigen mit einem Tuch abzutrocknen, da Du auf dieser Weise der Bildung von Rost entgegenwirken kannst.

So entfernst Du Rost von der Schlagfläche Deiner Schläger

Rost auf der Schlagfläche eines Schlägers stellt für Golfer immer ein großes Ärgernis dar, lässt sich allerdings in den meisten Fällen mit einem feuchten Tuch oder einer Bürste recht einfach entfernen, zumindest wenn es sich dabei um einfachen Flugrost handelt.

Doch auch größere Rostflecken sind längst kein Grund um zu verzweifeln, denn diese lassen sich in der Regel ebenfalls relativ einfach entfernen.

Dazu musst Du lediglich ein wenig Essig oder Essigessenz in ein altes Glas geben und kannst dann versuchen den Rost mithilfe einer alten Zahnbürste zu entfernen, wofür allerdings mehr Druck erforderlich ist, als bei der Entfernung von Schmutzresten. Beginnt sich der Rost daraufhin von dem Schläger zu lösen, so kannst Du diesen in der Folge mit einem Tuch entfernen.

Für den Fall das der Rost auf diese Weise nicht lösen lässt, dann wickele den Kopf Deines Schlägers in ein altes Handtuch, welches Du zuvor in Essig tränkst und lasse das ganze über Nacht ruhen. Daraufhin sollten die Rostflecken am Tag darauf der Vergangenheit angehören.

Alternativ kannst Du außerdem auch einen Rostentferner verwenden, den Du im Baumarkt Deines Vertrauens erwerben kannst. Dieser kann ebenfalls mithilfe einer alten Zahnbürste aufgetragen werden und verspricht ebenfalls gute Resultate bei der Entfernung von Rostflecken.

Golfbag ausräumen und reiningen

Wenn Du schon alle Golfschläger aus deinem Golfbag gepackt hast, solltest Du auch direkt das komplette Golfbag ausräumen und reinigen.

Schaue dazu erst einmal alle Taschen und Fächer im Bag nach ob dort noch Tees, Golfbälle, Zettel, Golfhandschuhe oder sonstige Gegenstände rumfliegen.

Sobald Du alles ausgeräumt hast, stelle das Bag einmal auf den Kopf und rüttel dann einmal stark dran, damit alle losen Dreckpartikel wie Gras, Erde, Rasen, Krümmel usw. heraus fallen.

Nimm dir dann einen Lappen mit Spüli zur Hand und wische das Golfbag von außen und von innen komplett aus. Bis es wieder sauber ist! Vergiss auch nicht die Tragegurte und Stellen, wo Du Essen und Trinken aufbewahrst.

Nun sollte für Deine nächste Golfrunde nichts mehr im Wege stehen 🙂

Was für Tipps und Infos habt Ihr noch zum Thema Golfschläger und Golfbag reinigen?


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.