Langspiel
Golf Langspiel
Kategorie(n): Hilfen, Kolumne, Kurzspiel, Langspiel Schlagwörter: Golfanfänger, Golfschlag
Im Golfspiel die Bälle ständig slicen oder hooken, ist eine schreckliche Sache! Du bist so verzweifelt und weißt nicht wie Du jede einzelne Runde verbessern kannst und wenn du es mal geschafft hast, erwartest du, dass jeder Golfschlag und jede Golf-Runde immer besser werden, aber Du schaffst es nicht und es wird immer frustrierender! In diesem Leitfaden möchte ich Dir helfen, wie man die 100 […]
Kategorie(n): Hilfen, Langspiel, Video Schlagwörter: Draw, Langspiel
Wie Du den perfekten DRAW im Golf spielst – Jeder Golfer träumt von der kontrollierten Linkskurve, wo der Ball dann Mitte Grün landet. Wie das funktioniert und wie ihr das auch schafft, zeigt Florian Raggl euch in diesem Video!
Kategorie(n): Hilfen, Langspiel, Video
Golfschwung RELEASE Übung für mehr GESCHWINDIGKEIT – Golftraining Zuhause 14 Golfschwung Release : Es ist ziemlich erstaunlich, wie viel mühelose Kraft und Schlägerkopfgeschwindigkeit man gewinnen kann, wenn man den Schläger richtig releasen kann. In diesem Video zeige ich, wann (Timing) und wie man die Hände und den Schläger releasen kann. Und das Gute – wir können es Zuhause trainieren!
Kategorie(n): Hilfen, Langspiel, Video
Der entscheidende Golfschwung-Fehler : Golfschwungtraining Zuhause Teil 13 Was ist Ihr entscheidender Golfschwung-Fehler? Es ist der Beginn der Saison und viele von Ihnen werden eine Golfstunde von Ihrem Trainer erhalten. Es ist sehr wichtig, dass Sie herausfinden, welcher EINE Fehler die anderen kleinen Fehler in Ihrem Schwung verursacht. Wenn Sie das wissen, sparen Sie viel Zeit und Mühe!
Kategorie(n): Hilfen, Langspiel, Video
Golfschwungebene-Trainig für Zuhause : GTZH 12 Die Golfschwungebene sollte schon am Anfang des Rückschwungs stimmen.Wenn Sie den Schwung gut starten, ist es einfacher die Hände und Arme in eine gute Position am Ende des Aufschwungs zu bekommen. Danach können Sie die Arme automatisch senken und den Körper dynamisch drehen.
Kategorie(n): Hilfen, Langspiel, Video
Golftraining Zuhause 11 – Der erste Schlag muss sitzen ! Wir haben alle das Sprichwort gehört – jeder kann den Zweiten.Wir scherzen darüber, aber es steckt viel Wahrheit dahinter. Wir alle geben unserer Nervosität die Schuld, wenn wir unseren ersten Abschlag schlecht treffen. In einigen Fällen spielen Nerven eine wichtige Rolle, aber meistens ist es ein Zeichen dafür, dass etwas mit der Technik nicht stimmt, […]
Kategorie(n): Hilfen, Kurzspiel, Langspiel, Video
Golftraining Zuhause 10 : Meine NETZ-KONSTRUKTION Viele von Ihnen haben mich gefragt, wie ich mein Netz zusammengestellt habe. Ich habe auf dem Weg viele Fehler gemacht. Dieses Video zeigt Ihnen, was ich gelernt habe. Bitte vergessen Sie nicht, zusätzlich zu den Informationen in diesem Video mit Ihrem Fachmann zu sprechen. Eigenen Golf Übungsnetz kaufen
Kategorie(n): Hilfen, Langspiel, Video
Golftraining Zu Hause Teil 6 – Golfschwung Vereinfachen : Impact-Position Einer der größten Unterschiede zwischen Profi- und Amateurgolfern ist die Treffmoment-Position. Viele Amateure müssen viel zu viel mit den Händen machen, um die Schlagfläche gerade zu bekommen. Heute sehen Sie eine einfache Übung, die leicht durchzuführen ist. Auf diese Weise werden Sie fühlen, wie es ist, den Unterkörper im Impact richtig zu drehen. So oft […]
Kategorie(n): Langspiel, Video Schlagwörter: Golfschwung, Golftraining
Uhrsache und Korrektur: TEIL 2: Gewichtsverlagerung Als Golfanfänger müssen Sie am Anfang Ihrer Golfkarriere an mehre Dinge während des Golfschwungs denken. Deswegen ist es wichtig, dass Sie die oben beschriebene Übung mehrmals wiederholen, damit Sie das Gewicht AUTOMATISCH nach links verlagern!
Kategorie(n): Langspiel, Video Schlagwörter: Driver, Langspiel
Anfängerfehler : Uhrsache und Korrektur: TEIL 1 – DRIVER Einer der Hauptfehler, den Anfänger beim Driver machen, hat mit dem Setup zu tun. Die Hände sind zu weit vorne und der Schaft neigt sich zu sehr zum Ziel. Dies verursacht alle möglichen Probleme – fette Schläge, Pushes und Hooks. Versuchen Sie, Ihre Hände gegenüber des Balles zu halten, während Sie den Stand einnehmen.