Die perfekte Ernährung von Golfern
Richtige Ernährung als Golfspieler
Bei einer Runde Golf mit 18-Löchern, verbraucht ein Golfer bis zu 2000 Kalorien. Ein großer Teil davon sollte möglichst zeitnah dem Körper wieder zugeführt werden. Steht am nächsten Tag wieder eine ausgiebige Golfrunde an, ist eine ausgewogene Kombination zwischen Eiweiß und Kohlenhydraten zu empfehlen. Dies sollte innerhalb einer Stunde nach dem Spiel passieren, denn nur so ist das Auffüllen des Glykogenspiegels gesichert. Auf zu viel Fett sollte verzichtet werden, da dies den Körper müde macht und so kein optimaler körperlicher Zustand für den nächsten Tag gewährleistet ist.
Auf einer Golfrunde sind Snacks zwischendurch, durchaus zu empfehlen. Dies kann als Müsliriegel, Obst/ Trockenobst oder Nüssen geschehen (Obst für unterwegs zerkleinern). Auf hochglykämische Lebensmittel, wie Sportgels, Süßigkeiten oder Limonade hingegen sollte während eines Spiels verzichtet werden. Wichtig um eine konstante Aufnahme zu sichern, ist die Flüssigkeitszuführung kurz vorm Abschlag.
Grundsätzlich sollte ein Golfer sich mit einer ausgewogenen Mischkost ernähren, denn eine abwechslungsreiche Ernährung ist die Grundlage um langfristig gute Leistungen im Sport abzurufen.
Vegetarische Ernährung auch als Golfer möglich
Doch auch eine vegetarische Ernährung passt in den Golfsport. Ein bekanntes Beispiel ist Gary Player, der bekannte Spieler fing plötzlich, während seiner Karriere an sich vegetarisch zu ernähren. Er fing anfänglich an, noch etwas Fisch zu essen, was er aber mit der Zeit auch einstellte und auf eine komplett vegetarische Ernährung umzusteigen. Seit dem hat sich seine Fitness unglaublich verbessert und er fühlt sich viel besser. Die tierischen Fette und Milchprodukte sind schlecht für die Gesundheit, gerade für Leistungssportler, so der heute 84-Jährige.
Als kleiner Nachteil der vegetarischen Ernährung besteht darin, dass dem Körper zu wenig Eiweiß zugeführt wird. Dieser Verlust muss durch Nüssen, Sojabohnen oder sonstigen Samenfrüchten wieder ausgeglichen werden. Daran sollte vor allem ein Golfer denken. Denn Eiweiß ist für Leistungssportler ein wichtiges Protein.
Vegane Ernährung im Golfsport
Doch auch Veganer gibt es unter den Golfspielern. Der ehemalige Spieler Timo Lehnert, ernährt sich komplett vegan. Er stellt heute sogar Veganer Produkte her, die speziell für Sportler entwickelt wurden. Er zieht aus Obst und Gemüse die wichtigen Bestandteile heraus und verarbeitet sie in seinen Produkten. Somit besteht gerade bei Sportlern kein Mangel an Proteinen. Als Nachteil der Veganer Ernährung ist zu nennen, dass das schnell mal irgendwo essen meist nicht möglich ist. Alle Nahrungsmittel müssen so ständig „am Mann“ sein. Das ist gerade während eines Golfturniers schwer umzusetzen.
Fazit
Eine vegetarische oder sogar vegane Ernährung ist somit auch bei Golfspielern möglich. Hauptsache eine ausgewogene Ernährung. Wenn auf einige Dinge geachtet wird, steht einer guten Golfrunde oder eines Turniers nichts im Weg. Um möglichst frisch am Tee abschlagen zu können, sollte neben der Ernährung auch auf einen ausgeglichen Wasserhaushalt geachtet werden.
Auf das heute sehr beliebte Low Carb sollte bei Golfspielern verzichtet werden. Denn ohne Kohlenhydrate fehlen dem Körper wichtige Ballaststoffe und der Golfer fühlt sich so schwach und müde. Dies kann sich negativ auf sein Spiel auswirken.
Keine Kommentare vorhanden