Übung für die Ansprechposition beim Golfschlag
In diesem kurzen Video zeigt Dir Golf Pro Timo Wiek, wie Du mit einer einfachen Routine in die richtige Ansprechposition kommst.
In diesem kurzen Video zeigt Dir Golf Pro Timo Wiek, wie Du mit einer einfachen Routine in die richtige Ansprechposition kommst.
BILATERALES TRAINING Nr.2: Christian A. Thalhammer, Tennislehrer aus Linz, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das beidseitige Training unter die Golfer des Landes zu bringen.
BILATERALES TRAINING Nr.1 : Christian A. Thalhammer, Tennislehrer aus Linz, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das beidseitige Training unter die Golfer des Landes zu bringen.
Regelmäßig erkundigen sich Patienten, ob sie denn trotz Rückenschmerzen weiterhin Golf spielen dürften, oder ob der leidliche Schmerz am Rückgrat der langfristigen Gesundheitsvorsorge zuliebe doch das Karriereende bedeuten sollte. Eine einfache Antwort auf diese Frage gibt es leider nicht. Von Jelle Zandveld
Mit einem Miniband und diesen Übungen kannst Du Deinen Golfschwung verbessern. Markus Pabst ist Golf Fitness Trainer und zeigt Dir im Video wie die Übungen funktionieren.
Mit diesen Übungen lockerst und dehnst Du vor der Golfrunde Deine Hüfte. Du wirst merken, wie sich dadurch Dein Golfschwung verbessert.
Wenn Du mit dem golfen angefangen hast, oder eine längere Pause gemacht hast, ist es wichtig, dass Du deine Unterarme, Handgelenke, Finger usw. trainierst und stärkst. Dafür können wir Dir einen guten Golf-Helfer empfehlen: Powerball Mit dem Powerball kannst Du ganz einfach von zu Hause, auf der Arbeit oder beim Fernsehen schauen Deine Gelenke/Armmuskeln einfach und schnell aufbauen. Verwende den Powerball für paar Minuten mehrmals […]
Markus Pabst ist Golf Fitness Trainer und erklärt Dir im Video, welche Vorteile Athletiktraining Dir als Golfer bringt.
Das Wissen von Golftraining und Prävention vereint: Endlich wurde der schon seit vielen Jahren beliebte FLEXI-BAR® dem Golfsport trainingswissenschaftlich und sportphysiotherapeutisch ganz individuell angepasst. Die gezielten Übungen im Trainingsprogramm von M.Sc. Phys. (Univ.) Markus D. Gunsch sollen Technik und Leistung verbessern indem sie Ihre körperliche Flexibilität, Kraftausdauer, Koordination, das Gleich-gewicht, das Bewegungs- und Schwunggefühl schulen.
Golf ist durchaus ein athletischer Sport, denn Beweglichkeit und Schnelligkeit sind wichtige Bestandteile des Spiels. Die Oberkörperdrehung ist dabei entscheidend. Sixten Rigol vom GC St. Leon-Rot erklärt in diesem Trainings-Tipp Video, wie Sie mit einem stabilen Oberkörper längere und genauere Schläge spielen.